Ortsgemeinde Winden in der Pfalz

Winden, das ‚Dorf in den Weiden‘, war seit seiner Besiedlung bis in die 1960er Jahre ein landwirtschaftlich geprägter Ort.
Die Ansiedlung von Großbetrieben entlang der Rheinschiene und der Anschluss an überregionale Verkehrswege führten zu einem Strukturwandel im Dorf. Heute wird die Ortsgemeinde Winden (Pfalz) überwiegend als Wohngemeinde genutzt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Winden,
sowohl per Internet als auch (hoffentlich) persönlich, denn:
'Zwei Stund' vom Gebirg und zwei Stund' vom Rhein, da ist gut sein!'

Das Wappen der Ortsgemeinde Winden wurde
am 16. Februar 1951 vom Ministerium des
Inneren/Mainz genehmigt.
Es stellt in abgewandelter Form Löwen und Rauten des
Pfalz-Zweibrücker Amtswappens dar und geht auf ein Gemeindesiegel von 1789 zurück.
Mit der Urkunde vom 13. April 1995 wurde der Ortsgemeinde auch eine Flagge genehmigt.
Darin wird das enthaltene Wappen wie folgt beschrieben:
„Von Schwarz und Silber gespalten, rechts ein linkshin schreitender, rot bewehrter, -bezungter und- bekrönter
goldener Löwe, links drei blaue Rauten nebeneinander.“[1]
[1] Esser, Werner: Winden.
Das Dorf in den Weiden, Rohrbach, 2006, S. 291