Skip to content

Brunnen

In Winden sind noch drei der ehemaligen Brunnen erhalten: der Brunnen an der oberen Hauptstraße, ehemaliges Schulhaus aus dem Jahr 1847, der Brunnen in der ehemaligen Untergasse, heute Raiffeisenstr./Waschgasse sowie der Brunnen am Wollenschlägerplatz (auch Lindenplätzel genannt, am Abzweig von der Hauptstr. in die Raiffeisenstr.). 1865 schätzt der Gemeinderat die Anzahl der privaten Brunnen auf 40, so dass sich in der Regel jeweils zwei benachbarte Anwesen einen Brunnen teilten. Allerdings entsprach die Wasserqualität der Brunnen nicht den Erwartungen. Im Jahr 1911 beschließt der Gemeinderat aufgrund einer Unterschriftensammlung aus der Bevölkerung die Herstellung einer Wasserleitung. Diese verzögert sich jedoch zunächst wegen des Ersten Weltkrieges und später durch Querelen mit den übrigen Gemeinden entlang des Erlenbachs. Schließlich erfolgt sie erst in den 70er Jahren im Rahmen der Kanalisation.