Skip to content

Nachtwächterhaus

Das sogenannte Wachthäusel, 1825 errichtet, liegt gegenüber dem Rathaus an der Ecke Hauptstraße/Kirchgasse. Der dort tätige Nachtwächter hatte die Aufgabe, ab Einbruch der Dunkelheit bis zum Tagesanbruch für Ruhe, Ordnung und Sicherheit zu sorgen. Da damals die Straßen noch nicht beleuchtet waren, führte er eine Laterne mit sich. Weitere Ausstattungsmerkmale waren das Blashorn und der Spieß. Mit diesen Gegenständen wird er typischerweise dargestellt, so auch in der vor dem Wachthäusel dargestellten Cortenstahlskulptur. Diese Funktion erfüllte das Gebäude bis 1892. Im Anschluss wurde es noch eine Zeit lang als Milchsammelstelle genutzt. Dann drohte es zu verfallen, wurde aber auf Initiative des Hauptlehrers a.D. Karl Schmitt unter Schutz gestellt und renoviert. Heute zeigt das Nachtwächterhäuschen die Originalinneneinrichtung zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.