
Hinfallen, Aufstehen, Krönchen richten
Schade, aber nicht zu ändern: beim Gebietsentscheid zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ waren wir mit der Nasenspitze nicht weit genug vorn und wir konnten uns nicht mehr für die
Bereits seit Beginn der 1960er Jahre beteiligt sich unser Dorf an Wettbewerben, die zunächst die Verschönerung des Ortsbildes („Unser Dorf soll schöner werden“), heute verstärkt die Verbesserung der Lebensbedingungen („Unser Dorf hat Zukunft“) für unsere Einwohner zum Ziel haben.
Dabei gelang es unserem Dorf, 1985 auf Bundesebene eine Goldmedaille zu erringen. Außerdem gab es mehrfache Auszeichnungen auch auf Ebene des Landes Rheinland-Pfalz mit ersten Plätzen (1996) und in Zusatzwettbewerben (1998).
Nach einer ersten „Dorfmoderation“ zu Beginn der 2000er Jahre konnten erste Schwachstellen lokalisiert werden, die sich aus dem wirtschaftlichen Strukturwandel bzw. dem demografischen Wandel ergaben. Die Dorfmoderation wurde im Zeitraum zwischen 2021 und 2023 fortgeschrieben.
Die Teilnahme an dem aktuellen Wettbewerbsformat „Unser Dorf hat Zukunft“ wurde 2024 wieder aufgenommen. Ehrenamtlich tätige MitbürgerInnen haben dazu eine Initiative „Winden hat Zukunft“ gegründet, um mit Projekten die Lebensbedingungen zu verbessern. Dazu wurden mehrere Themenschwerpunkte festgelegt:
Schade, aber nicht zu ändern: beim Gebietsentscheid zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ waren wir mit der Nasenspitze nicht weit genug vorn und wir konnten uns nicht mehr für die
Bitte beteiligen Sie sich an der Umfrage und geben den ausgefüllten Fragebogen im Hoflädle an der Hauptstraße oder bei Haarscharf Renz in der Raiffeisenstraße ab. Da die Ergebnisse noch vor
Am Donnerstag, 05. Juni, hatten wir eine weitere Gelegenheit unser Dorf und die Projekte für die Verbesserung der Wohnbedingungen einer Experten-Jury vorzustellen. Bei diesem Gebietsentscheid stellte sich Winden in Konkurrenz
Mit einem weiteren Arbeitseinsatz haben erneut zahlreiche Freiwillige am letzten Samstag im Mai die Grünflächen in „Form“ gebracht: Abgeworfenes Laub, Reisig und „Beikräuter“ wurde aus den Beeten entlang der Parkplätze
Viel Zuspruch fand diese Infoveranstaltung am Abend des 23.05.2025 im Bürgerhaus in Winden. Zunächst begrüßte Ortsbürgermeister Stefan Moschko die Bürgerinnen und Bürger und wies allgemein auf die Bedeutung einer Möglichkeit
als eine der beiden Siegergemeinden im Kreis Germersheim, diesmal vor einer Jury der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Neustadt, am 05. Juni. Die Präsentation unseres Dorfes beginnt um 09:30 Uhr im Bürgerhaus.