Skip to content

Dorfnachrichten

Gertrud Rapp in der Rikscha

Ein Herzenswunsch geht in Erfüllung…

  Es war ein Tag voller Freude, frischer Luft und unvergesslicher Eindrücke: Gertrud Rapp, einer waschechte Winnemerin, konnte endlich ein lang gehegter Herzenswunsch erfüllt werden – einmal den Storchenwanderweg in Winden mit all seinen Attraktionen zu erleben. Da ihr das Gehen nicht mehr so leicht fällt, wurde kurzerhand eine besondere Lösung gefunden: Mit einer Rikscha, organisiert und gelenkt von Markus

Weiterlesen »
Plakat Fragebogen WP.RLP

Umfrage zum Thema „Leben und Wohnen im Alter“

Bitte beteiligen Sie sich an der Umfrage und geben den ausgefüllten Fragebogen im Hoflädle an der Hauptstraße oder bei Haarscharf Renz in der Raiffeisenstraße ab. Da die Ergebnisse noch vor Beginn der „Sommerpause“ vorliegen sollen, bitte wir um Ihre Rückmeldung bis zum 22.06.2025 – danke! In der angehängten Datei finden Sie eine Kurzfassung zu unterschiedlichen Wohn- und Lebensformen im Alter:

Weiterlesen »
Station am Nachtwächterhaus

Präsentation unseres Dorfes beim Gebietsentscheid

Am Donnerstag, 05. Juni, hatten wir eine weitere Gelegenheit unser Dorf und die Projekte für die Verbesserung der Wohnbedingungen einer Experten-Jury vorzustellen. Bei diesem Gebietsentscheid stellte sich Winden in Konkurrenz mit 21 weiteren Dörfern, die als Sieger vor einem Jahr auf Kreisebene bestimmt wurden. Vorbereitet und in weiten Teilen ausgeführt wurde die Präsentation stellvertretend für die Initiative „Winden hat Zukunft“

Weiterlesen »
Schriftzug Winden in Großbuchstaben durch die man ein Foto der Fachwerkhäuser sieht.

Euer Ortsbürgermeister informiert

BAUMPATENSCHAFTEN In der letzten Gemeinderatssitzung kam aus den Reihen der Einwohnerschaft der Vorschlag zur Übernahme von Baumpatenschaften. Diesen Vorschlag greifen wir gerne auf: Bäume und Grünflächen sind nicht nur wichtige Rückzugsorte für Tiere und Pflanzen, sondern auch wertvolle Bestandteile unseres Dorfes. Deren Erhalt und Pflege sind ein Beitrag zu einem gesunden und schönen Wohnumfeld. Um unsere Bäume und Grünflächen aktiv

Weiterlesen »
Logo unser Dorf hat Zukunft

…geschafft: Arbeitseinsatz am Bahnhof

Mit einem weiteren Arbeitseinsatz haben erneut zahlreiche Freiwillige am letzten Samstag im Mai die Grünflächen in „Form“ gebracht: Abgeworfenes Laub, Reisig und „Beikräuter“ wurde aus den Beeten entlang der Parkplätze am Bahnhof gesammelt und abtransportiert. „Nebenbei“ gefundener Müll wurde dabei ebenfalls entsorgt. Ein Dank geht an die Helferinnen und Helfer, aber auch an Peter Bitzel, der aus seinem Maschinenpark Traktor

Weiterlesen »
Schriftzug Winden in Großbuchstaben durch die man ein Foto der Fachwerkhäuser sieht.

Informationsveranstaltung zu Wohnpunkt RLP – Leben und Wohnen im Alter in Winden

Viel Zuspruch fand diese Infoveranstaltung am Abend des 23.05.2025 im Bürgerhaus in Winden. Zunächst begrüßte Ortsbürgermeister Stefan Moschko die Bürgerinnen und Bürger und wies allgemein auf die Bedeutung einer Möglichkeit für die Seniorinnen und Senioren, auch im Alter in ihrem vertrauten Umfeld zu bleiben, hin. Im Anschluss erläuterte Silke Neu (PLANKultur Herxheim) das Projekt Wohnpunkt RLP, welches das Land RLP

Weiterlesen »
Logo unser Dorf hat Zukunft

Winden präsentiert sich …

als eine der beiden Siegergemeinden im Kreis Germersheim, diesmal vor einer Jury der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Neustadt, am 05. Juni. Die Präsentation unseres Dorfes beginnt um 09:30 Uhr im Bürgerhaus. Wir möchten alle interessierten Bürgerinnen und Bürger einladen, an der Präsentation im Bürgerhaus teilzunehmen. Im Anschluss (ab 10:00 Uhr) findet eine Begehung/Befahrung des Ortes statt, die um 11:30 Uhr wieder

Weiterlesen »
Schriftzug Winden in Großbuchstaben durch die man ein Foto der Fachwerkhäuser sieht.

Euer Ortsbürgermeister informiert:

Neubaugebiet im Kirschgarten Verkauf von Grundstücken Für Grundstücksinteressenten möchte ich auf eine wichtige Änderung der Bauverpflichtung hinweisen, die der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung beschlossen hat: Ab sofort besteht eine Erweiterung der Nutzungsmöglichkeiten. Eine ausschließliche Selbstnutzung des Wohnhauses nach Fertigstellung ist nicht mehr vorgeschrieben. Vielmehr kann das Wohnhaus nach Fertigstellung auch vermietet werden. Des Weiteren können wir bei Zahlungsfristen flexibler

Weiterlesen »
Pergolabereich auf dem Marktplatz

„Underground“ am Gänsebrunnen

Nadja Renz ruft – und die (alten) Männer kommen im Scharen zum Gänsebrunnen! Allerdings gab es keinen neuen Haarschnitt, sondern ein Arbeitsprogramm mit Harke und Schaufel. Rund zehn Helfer haben den in die Jahre gekommenen alten Boden abgeharkt, auf den Gemeinde eigenen Hänger verladen und das Material in der Kuhgasse verteilt. Damit verbunden ist die Hoffnung, dass vor allem dort

Weiterlesen »
Logo unser Dorf hat Zukunft

Arbeitseinsatz am Bahnhof Winden

Liebe MitbürgerInnen, wie schon in der Lokalausgabe der RHEINPFALZ zu lesen, wird unser Dorf am 05. Juni (zwischen 09:30 und 11:45 Uhr) erneut von einer Jury besucht, um (auch) die Fortschritte bei der Dorferneuerung in Augenschein zu nehmen und zu bewerten. Einer kurzen Präsentation im Bürgerhaus wird sich wieder ein Dorfrundgang anschließen. Neben den Häusern unter Denkmalschutz im Altort und

Weiterlesen »
Sachbeschädigung OE Hergersweiler

Vandalismus oder Verkehrsunfall?

Die Ortsgemeinde bittet um Mithilfe: Am 04. oder 05. Mai wurden die Hinweisschilder am westlichen Ortseingang (von Hergersweiler kommend) zerstört. Hat jemand sachdienliche Hinweise über das Geschehen und/oder den Verursacher? Der Schaden wurde polizeilich erfasst und Strafantrag gegen Unbekannt gestellt. Hinweise bitte richten an gemeinde.winden-pfalz@t-online.de, Vertraulichkeit ist selbstverständlich gewahrt! Stefan Moschko, Ortsbürgermeister

Weiterlesen »
Schriftzug Winden in Großbuchstaben durch die man ein Foto der Fachwerkhäuser sieht.

Euer Ortsbürgermeister informiert:

Neubaugebiet Kirschgarten – Starkregenschutz Der Wasserablauf im Falle eines Starkregens ist jetzt einsatzfähig. Letze Arbeiten erfolgen nun am Damm. Das gibt den Anwohnern wieder mehr Sicherheit. Das Wasserauffangbecken wird jetzt fertig gestellt. Richtung Norden muss die Grube wegen unterschiedlicher Bodenbeschaffenheit noch tiefer gelegt werden als zunächst geplant. Leider mussten noch drei Bäume gefällt werden. Die letzten Hütten aus den alten

Weiterlesen »
Plakat Kinderturnen

Turnstunde für Kinder im Vorschulalter

Ab Dienstag, dem 13.05.2025, gibt es ein neues Angebot für Kinder im Alter zwischen 4 und 6 Jahren: Engagierte Eltern bieten in der Zeit zwischen 16:30 und 17:30 Uhr abwechslungsreiche Bewegungsangebote im Bürgerhaus! Bei Interesse einfach dazukommen; Informationen erhältlich per Mail an: leonie.lichtenberger@posteo.de

Weiterlesen »
Schriftzug Winden in Großbuchstaben durch die man ein Foto der Fachwerkhäuser sieht.

Auf in die nächste Runde!

Die RHEINPFALZ-Ausgabe vom 24. April verweist auf unseren Ort als Teilnehmer des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft: Am 05. Juni werden wir im Gebietsentscheid zusammen mit Westheim den Kreis Germersheim vertreten und hoffen auf eine gute Platzierung unter insgesamt 22 Mitbewerbern. Ab 09:30 Uhr zeigen wir, mit welchen Projekten wir unsere Gemeinde entwickeln möchte. Alle Einwohner und Vereinsvertreter sind eingeladen,

Weiterlesen »
Die neue Küchenzeile im Bürgerhaus

Erneuerung der Küche und Renovierung des Nebenraums im Bürgerhaus

Im Bürgerhaus hat sich einiges getan: Die Küche wurde umfassend erneuert und der angrenzende Nebenraum – liebevoll „das Kabuff“ genannt – wurde gründlich entrümpelt und renoviert. Dank des engagierten Einsatzes mehrerer Bürgerinnen und Bürger und den Vereinen sowie großzügiger Spenden erstrahlen die Räume nun in neuem Glanz und sind deutlich funktionaler geworden. Die alte Küche wurde komplett entsorgt und der

Weiterlesen »
Schriftzug Winden in Großbuchstaben durch die man ein Foto der Fachwerkhäuser sieht.

Doppelhaushalt der Gemeinde für 2025/2026 verabschiedet

Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung einstimmig unseren Doppelhaushalt verabschiedet. Dieser liegt nun zur Genehmigung bei der Kreisverwaltung. Da unser Haushalt die wichtigste Grundlage unserer Arbeit für die nächsten zwei Jahre ist, möchte ich in aller Kürze über die wesentlichen Punkte berichten: Mit dem letzten Haushalt, der nicht ausgeglichen war, standen wir unter Aufsicht der Kreisverwaltung. Wir haben momentan

Weiterlesen »
Spendenscheck für den Kindergarten

Kinderfasenacht in Winden – Nachlese

Die von der Ortsgemeinde Winden veranstaltete Kinderfasenacht war ein voller Erfolg. Ca. 50 kleine Närrinen und Narren sind in das Sportheim gekommen und haben begeistert einen schönen Nachmittag erlebt. Einer der Höhepunkte war der Auftritt des Winnemer Clowns Giovanni. Organisiert wurde das bunte Narrentreiben von Nadine Walther. Ganz herzlichen Dank auch an die Sponsoren: GS-Service Büro Winden, Nadine’s Mobile Massagen,

Weiterlesen »
Müllsammlung in Winden

Aktion „Saubere Landschaft“ 2025

Ein herzliches Dankeschön an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, die sich am Samstag zum Müllsammeln eingefunden haben. Ein besonderer Dank geht besonders an unsere jüngsten Helferinnen und Helfer für ihre tatkräftige Unterstützung. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Unsere Gemarkung ist wieder ein Stück sauberer geworden. Es ist unglaublich, wie einige Mitmenschen sorglos oder vorsätzlich unsere Landschaft vermüllen bzw. einfach

Weiterlesen »
Schriftzug Winden in Großbuchstaben durch die man ein Foto der Fachwerkhäuser sieht.

Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag

Am Samstag, den 22. März 2025 um 14:00 Uhr findet der Seniorennachmittag der Ortsgemeinde Winden in unserem Bürgerhaus statt. Dazu ergeht herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren. Unser Kirchenchor Winden – Hergersweiler umrahmt musikalisch die Veranstaltung. Sicherlich wird der eine oder andere Vortrag „uff gut Winnemerisch“ dargeboten, der uns den Kaffee- und Kuchengenuss noch verschönert. Auf Ihr Kommen freut

Weiterlesen »

Fragebögen zur Verkehrssituation ausgewertet

Es wurden insgesamt 176 Fragebögen aus 446 Haushalten abgegeben. Von den Bewohnern der Hauptstrasse wurden davon 83 Fragebögen abgegeben. In Summe weichen die Ergebnisse Hauptstrasse im Vergleich zu den übrigen Wohngebieten nur marginal ab. Die Ergebnisse im Einzelnen: JA: 151 = 87,8 %                 NEIN: 21 = 12,2 % Davon Bewohner Hauptstrasse: Ja: 69 = 85,2 %                    NEIN: 12 =

Weiterlesen »
Treffen mit der Beauftragten der DB

Gesprächstermin mit Ansprechpartnerin der Deutschen Bahn

Am 28.2. haben wir uns mit der Servicebereichsleiterin der Deutschen Bahn (DB), Frau Kathrin Behsler, zu einem Ortstermin am Bahnhof getroffen.Frau Behsler  ist u.a. zuständig für alle Themen rund um den Bahnhof und den Personenverkehr. Wir haben drei für uns wesentliche Punkte angesprochen: Frau Behsler wies darauf hin, dass die DB grundsätzlich keine Sanitäranlagen baut. Gleichwohl kann sie die Probleme

Weiterlesen »
Schriftzug Winden in Großbuchstaben durch die man ein Foto der Fachwerkhäuser sieht.

Fragebogen zur Verbesserung der Verkehrssituation in Winden

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Winden,zuletzt wurde vor rund vier Jahren Ihre Meinung zum Verkehrsgeschehen entlang der Hauptstraße per Fragebogen erbeten. Der Abschlussbericht zur Dorfmoderation 2024 hebt demnach hervor, dass hier nachgebessert werden sollte. Für ein Gespräch mit den übergeordneten Behörden (z.B. Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz) ist es wichtig, die aktuelle Meinung 2025 präsentieren zu können. Daher bitten wir Sie, den

Weiterlesen »
Kooperationsvertrag für die Planung des Schwanen

Kooperationsvertrag geschlossen

Winden kann mit sechs anderen Gemeinden in Rheinland Pfalz am Projekt WohnPunkt RLP teilnehmen. Gestern konnten Volker Poß und ich den Kooperationsvertrag mit Frau Ministerin Dörte Schall in Mainz unterschreiben.Was wollen wir mit dem Projekt erreichen?Im Rahmen unseres Immobilienmanagement und den Bedarfen im Dorf wollen wir mit einer Projektgruppe die Möglichkeiten überprüfen, Teilhabemöglichkeiten für ältere Menschen in unserer Gemeinde zu

Weiterlesen »
Überreichung der Ortschronik beim Neujahrsempfang

Neujahrsempfang 2025

Ortsbürgermeister Stefan Moschko konnte viele Windenerinnen und Windener sowie zahlreiche Gäste zum Neujahrsempfang begrüßen. Aus Verwaltung und Politik gaben sich zahlreiche Gäste die Ehre:Verbandsbürgermeister Volker Poß, sein Nachfolger Mike Schönlaub, Verbandsbeigeordneter Josef Vollmer, Kreisbeigeordnete Annette Kloos ,die Landrat Martin Brandl vertrat, Bundestagsabgeordneter Thomas Gebhart (CDU)  und Bundestagskandidatin Yildiz Härtel (SPD). Ministerpräsident Schweitzer musste leider kurzfristig absagen.Herzlich begrüßt wurde  unser Altbürgermeiste

Weiterlesen »