Skip to content

Präsentation unseres Dorfes beim Gebietsentscheid

Station am Nachtwächterhaus

Am Donnerstag, 05. Juni, hatten wir eine weitere Gelegenheit unser Dorf und die Projekte für die Verbesserung der Wohnbedingungen einer Experten-Jury vorzustellen. Bei diesem Gebietsentscheid stellte sich Winden in Konkurrenz mit 21 weiteren Dörfern, die als Sieger vor einem Jahr auf Kreisebene bestimmt wurden.

Vorbereitet und in weiten Teilen ausgeführt wurde die Präsentation stellvertretend für die Initiative „Winden hat Zukunft“ von Eleonore Beinghaus und Klaus Jacobs.

Im Bürgerhaus wurde die fünfköpfige Bewertungskommission von Vertretern der örtlichen Vereine und vielen interessierten EinwohnerInnen überrascht, so dass der kleine Saal lückenlos gefüllt war. Nach der offiziellen Begrüßung durch unseren Ortsbürgermeister Stefan Moschko zeigte eine kleine Präsentation zunächst grundlegende Informationen zum Ort und seinen bereits realisierten „Highlights“ aus der Vergangenheit sowie den Projekten für die Zukunft.

Mit einem straffen Zeitplan wurden anschließend der Altort und Teile des Storchenwanderwegs zu Fuß begangen. Am Sportplatzgelände wechselten die TeilnehmerInnen in bereitgestellte Kleinbusse, um auch die Randbereiche von Winden zeigen zu können. Neben der Photovoltaikanlage und dem Erlenbach konnten so auch der Bahnhof, das Neubaugebiet und der Alte Spielplatz am Erlenbach gezeigt werden. Schlusspunkt bildete dann im Innenhof der Verweis auf die geplante Sanierung/Umgestaltung des Gänsebrunnen-Areals und die energetische Sanierung des Bürgerhauses.

Eine erste Rückmeldung durch die Jurymitglieder war durchweg positiv – und wir sind gespannt auf das Ergebnis, das wir am 23. Juni erhalten werden.

Ein herzlicher Dank ergeht an Christoph Foos, der die Bewirtung im Bürgerhaus übernommen hatte. Fachinformationen beim Rundgang lieferten Bärbel Blum, Heide Walz, Thorsten Pollatz, Ralf Konwinski und Peter Beutel.

Ein weiterer Dank an alle Freiwilligen, die bei den verschiedensten Arbeitseinsätzen mitgewirkt haben. Unser besonderer Dank gilt den Haus-/Hofbesitzern, die ihre Tore öffneten und so einen Blick auf die liebevoll gepflegten Innenhöfe und Gärten gewährten.