Viel Zuspruch fand diese Infoveranstaltung am Abend des 23.05.2025 im Bürgerhaus in Winden. Zunächst begrüßte Ortsbürgermeister Stefan Moschko die Bürgerinnen und Bürger und wies allgemein auf die Bedeutung einer Möglichkeit für die Seniorinnen und Senioren, auch im Alter in ihrem vertrauten Umfeld zu bleiben, hin.
Im Anschluss erläuterte Silke Neu (PLANKultur Herxheim) das Projekt Wohnpunkt RLP, welches das Land RLP 2014 ins Leben gerufen hat. Wohnpunkt RLP begleitet Ortsgemeinden und Kleinstädte bis 10.000 Einwohnerinnen und Einwohner bei der Umsetzung innovativer Projekte des Wohnens im Alter. Ziel dieses Projektes ist es, passgenaue Unterstützungsleistungen für das Wohnen bzw. Leben im Alter zu schaffen.
Winden wurde mit fünf weiteren Kommunen in RLP ausgewählt, an diesem Projekt teilzunehmen. Dazu wurde unter der Leitung von Thorsten Pollatz eine Lenkungsgruppe aus den Ratsmitgliedern Georg Massold und Wolfgang Pauls sowie weiteren Bürgern (Heide Walz, Vorsitzende der Ortsgruppe Winden der Landfrauen, Herbert Dorst, Seniorenkreis Winden und Eleonore Beinghaus für die Initiative Unser Dorf hat Zukunft) eingerichtet.
Thorsten Pollatz, der gleichzeitig als 1. Beigeordneter für die Infrastruktur und die gemeindeeigenen Immobilien in Winden zuständig ist, betonte die Notwendigkeit, die Immobilie „Schwanen“ einer sinnvollen Nutzung zuzuführen. Die Gemeinde möchte dieses Anwesen im Rahmen des Projektes Wohnpunkt RLP besonders für die Seniorinnen und Senioren nutzbar machen. Zunächst soll jedoch eine Bedarfsanalyse durch Fragebogen an alle Haushalte erfolgen. Dabei soll bewusst auch die jüngere Generation einbezogen werden, um eine hohe Akzeptanz der weiteren Planung zu gewährleisten. Die Lenkungsgruppe hat die Aufgabe, vor Ort innerhalb eines Jahres eine Analyse zur Umsetzbarkeit zu erstellen, also bis Ende Dezember 2025.
Um die Bürgerinnen und Bürger über mögliche Lebens- und Wohnformen im Alter zu informieren, stellte Eleonore Beinghaus verschiedene Modelle dazu vor, die auch als Übersicht an die Bürger ausgegeben wurde.
Vertiefend konkretisierte Michael Weingärtner in einem sehr anschaulichen Vortrag das Konzept einer Tagespflegeeinrichtung in Bretten. Ergänzt wurden diese Ausführungen durch Martin Volz, Ortsbürgermeister von Minfeld. Dieser schilderte dabei auch die schwierigen Phasen der Umsetzung der dortigen Tages- und Wohnpflege-Einrichtung, welches ebenfalls im Rahmen des Wohnpunkt RLP- Projektes in Minfeld entwickelt wurde.
Eine Fragestunde rundete den Informationsabend ab.