Mühle am Erlenbach

Die Windener Mühle findet man am westlichen Ortsausgang in Richtung Hergersweiler – ein bis heute voll funktionsfähiges technisches Denkmal.

Erstmals erwähnt wird sie in Kirchenbüchern aus der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs. Der Mühlenantrieb wird durch zuvor gestautes Wasser des Erlenbachs gewährleistet. Die dazu notwendigen Wasserrechte sind seit der Mitte des 18. Jahrhunderts beurkundet. Ein Steinbogen am Kellerabgang verweist auf das Jahr 1756. Die Mühle wechselt in den folgenden Jahrzehnten immer wieder den Betreiber.

Nach einem Mühlenbrand musste 1911 der Dachstuhl erneuert werden und mit Glück blieb sie von Zerstörung im 1. Weltkrieg verschont.

1936 ging Mühle in den Besitz der Familie Otto Wolf aus Weingarten über. Während des 2. Weltkriegs wurde die Familie evakuiert, um Soldaten der Deutschen Wehrmacht dort unterzubringen.

Helmut Wolf übernahm im Jahr 1970 als ältester Sohn der Familie den Betrieb und leitete sie bis zum Jahr 2006. Sie war die letzte produzierende Mühle im Landkreis Germersheim, ihr Mehl wurde ausschließlich an Bäcker und Privatkunden verkauft.