Am letzten Oktobersamstag konnten die betroffenen Hauseigentümer auf ihren Hausdächern aktiv werden: Der Storchenverein hatte für die Aktion einen Hubsteiger geliehen und mit Christian Reiß vom Storchenzentrum einen ausgewiesenen Experten vor Ort, um die Arbeiten fachmännisch und sicher durchführen zu können.
Ein angefangener Nestbau in der Hauptstraße wurde abgeräumt, in der Raiffeisenstraße wurden ein Nest, das Dach und die Kehle gereinigt. Für die Arbeiten am größten Nest in der Hauptstraße reichte die maximale Ausfahrhöhe des Hubsteigers leider nicht aus – hier wird es vor Wintereinbruch mit größerem Gerät einen zweiten Anlauf geben, um das imposante Nest zu sichern oder leicht zurückzubauen.
Auch in der Mühlstraße wurde gearbeitet: neben der Reinigung von einem Dach wurde ein einjähriges Nest zurückgebaut und an anderer Stelle auf dem First eine neue Nisthilfe montiert.
Ein herzlicher Danke ergeht an alle Helfer: Christian Reiß vom Storchenzentrum Bornheim und Julian Wagner (die Firma Wagner stellte den Hubsteiger kostenfrei zur Verfügung). Martin und Antonie Rapp fuhren mit Schlepper und Anhänger das alte Nestmaterial ab. Fahrdienste leistete auch Werner Lankett, der den Hubsteiger transportierte/absicherte und die „Bodencrew“ verstärkte. Auch Dieter Meyer und Holger Hanß waren maßgeblich beteiligt an den Arbeiten in luftiger Höhe. Die Organisation durch den Storchenverein wurde durch Harry Meyer geleitet.



