Ehrenamtliche im Einsatz

Einwintern Tretbecken

Zum Saisonabschluss am Storchenwanderweg hatten sich am frühen Morgen des 08. November Freiwillige am Wassertretbecken getroffen. Eingeteilt in mehrere Arbeitsgruppen wurde das Becken wieder mit einem Zelt überdacht, damit die Beckenanlage bis zum Frühjahrsbeginn geschützt bleibt. Für den „Baumlehrpfad“ am Sportplatzgelände wurden Baumstämme vom Alten Sportplatz herangeschafft, die den neuen Grünstreifen abgrenzen helfen sollen. Zusätzlich wurden auch Sandsteinblöcke dorthin transportiert, damit u.a. ein weiterer Steinhaufen errichtet werden kann und Kleinlebewesen dort einen weiteren Lebensraum erhalten. Der Barfußpfad und auch der Naschgarten kamen „unters Messer“: Die Sträucher wurden hochgebunden, damit sie den Winter besser überstehen und die Beete von Unkraut befreit.
Um die Mittagszeit gab es eine Pause, um das leibliche Wohl zu sichern.
Zum Abschluss wurden rund um die Parkplätze am Bahnhofsareal sechs Kubikmeter Rindenmulch in den vorbereiteten Grünflächen verteilt.

Unterstützt wurden die Arbeiten durch Fahrzeuge von Peter Bitzel, Alois Berger und der Gemeinde, den Stromanschluss für die eingesetzten Gerätschaften am Tretbecken gewährte das Weingut Kehrt.

Ein herzliches Danke an alle helfenden Hände!