Ortsbürgermeister Stefan Moschko konnte viele Windenerinnen und Windener sowie zahlreiche Gäste zum Neujahrsempfang begrüßen.
Aus Verwaltung und Politik gaben sich zahlreiche Gäste die Ehre:
Verbandsbürgermeister Volker Poß, sein Nachfolger Mike Schönlaub, Verbandsbeigeordneter Josef Vollmer, Kreisbeigeordnete Annette Kloos ,die Landrat Martin Brandl vertrat, Bundestagsabgeordneter Thomas Gebhart (CDU) und Bundestagskandidatin Yildiz Härtel (SPD). Ministerpräsident Schweitzer musste leider kurzfristig absagen.
Herzlich begrüßt wurde unser Altbürgermeiste Peter Beutel.
Bürgermeister Stefan Moschko spann den Bogen in seiner Rede von der geopolitischen Weltlage über die wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation in Deutschland bis hin zu den Herausforderungen, die auf unser Winden zukommen. Dabei, so Moschko, sei Zuversicht, Zusammenhalt und Engagement aller gefragt.
Besonders im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Ehrung von Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde, die sich für die Jugendarbeit in den Vereinen eingesetzt haben oder bei Veranstaltungen besonders mitgewirkt haben. Sie stehen, so Ortsbürgermeister Stefan Moschko, stellvertretend für viele in unsere Gemeinde und leisten einen wertvollen Beitrag für die Zukunft des gesellschaftlichen Lebens in unserem Dorf.
Geehrt wurden:
Yvonne Laubscher, Tennis Club Winden, Patrick Bähr Germania Winden,Ella Blum, ein junges Theatertalent bei den Landfrauen, die Pfadfinder und unsere Nachwuchsfeuerwehrler mit ihren Coaches.
Für besonderen Einsatz beim Blutspenden wurden von Bürgermeister Stefan Moschko namens des DRK Lara Pfanger und Volker Mayer mit einer Urkunde und Ehrennadel ausgezeichnet.
Für unseren Volker Poß war es der letzte Neujahrsempfang in seiner Eigenschaft als Verbandsbürgermeister in Winden. Stefan Moschko bedankte sich namens der gesamten Bürgerschaft von Winden für seinen Einsatz für die Menschen und für unsere Heimat. Als Zeichen des Dankes und der Anerkennung überreichte Moschko ihm einen kleinen Gutschein, damit er die kulinarische Seite von Winden als Pensionär genießen kann.
Damit die Politik was von Winden lernen kann, wie man es macht, oder auch nicht, überreichte Moschko Annette Kloos, Thomas Gebhart und Yildiz Härtel eine Dorfchronik von Winden. Insbesondere empfahl er den Artikel über den Windener Schulstreik, der exakt vor 100 Jahre für Schlagzeilen in der ganzen Pfalz sorgte und sogar das königlich bayrische Amtsgericht beschäftigte. Heute, so Moschko, machen wir es in Winden besser.
Unsere Neubürgerinnen und Neubürger werden am Neujahrsempfang traditionell in unsere Dorfgemeinschaft begrüßt und nutzten auch die Gelegenheit, sich kurz vorzustellen.
Ein Höhepunkt war die musikalische Umrahmung vom Gesangsduo Mika Licht ( ein Sohn unserer Gemeinde) sowie Nicole Grischy. Mit zwei Auftritten begeisterten sie den vollen Saal mit ihrem abwechslungsreichen musikalischen Repertoire.
Besonderen Dank auch an Familie Becker und Weingut Kehrt für die Bewirtung und natürlich Nadja Renz für die gesamte Orchestrierung der Veranstaltung. Sie hatte auch die leckeren Fasnachtskichle organisiert, an dem unsere Helga Dorst großen Anteil hatte.
Danke an Alle und auf ein gutes 2025 für unser Winden.