Vortrag: „Nachhaltig essen leicht gemacht – eine Checkliste für den Alltag“
BürgerhausLtg.: Kerstin Bruser
Ltg.: Kerstin Bruser
KERWE 2025 Donnerstag, 18.9. 18:00 Uhr KERWEAUFTAKT bei der Germania im Sportheim Wildgulasch und Jägerschnitzel Samstag, 20.9. 16:00 Uhr KERWEERÖFFNUNG durch Bürgerm. Stefan Moschko mit dem Musikverein Freckenfeld und Kerwefreischoppen 18:00 Uhr Kerweessen bei den Landfrauen Rindsrouladen, Zunge, Hähnchenschnitzel, hausgemachte Semmelknödel mit Pilz oder Gemüsesoße Im Außenbereich gibt es Bratwurst, Currywurst und Getränke u. Cocktails […]
KERWE 2025 Donnerstag, 18.9. 18:00 Uhr KERWEAUFTAKT bei der Germania im Sportheim Wildgulasch und Jägerschnitzel Samstag, 20.9. 16:00 Uhr KERWEERÖFFNUNG durch Bürgerm. Stefan Moschko mit dem Musikverein Freckenfeld und Kerwefreischoppen 18:00 Uhr Kerweessen bei den Landfrauen Rindsrouladen, Zunge, Hähnchenschnitzel, hausgemachte Semmelknödel mit Pilz oder Gemüsesoße Im Außenbereich gibt es Bratwurst, Currywurst und Getränke u. Cocktails […]
KERWE 2025 Donnerstag, 18.9. 18:00 Uhr KERWEAUFTAKT bei der Germania im Sportheim Wildgulasch und Jägerschnitzel Samstag, 20.9. 16:00 Uhr KERWEERÖFFNUNG durch Bürgerm. Stefan Moschko mit dem Musikverein Freckenfeld und Kerwefreischoppen 18:00 Uhr Kerweessen bei den Landfrauen Rindsrouladen, Zunge, Hähnchenschnitzel, hausgemachte Semmelknödel mit Pilz oder Gemüsesoße Im Außenbereich gibt es Bratwurst, Currywurst und Getränke u. Cocktails […]
Kerwegottesdienst mit Prädikantin Tanja Schmitt
Offizieller Auftakt ist am Samstag, 20.09., um 16 Uhr am Bürgerhaus mit dem MV Freckenfeld und Kerwe-Freischoppen. Landfrauen, Sportverein, Feuerwehr und Kirchenchor bieten wieder hervorragendes Essen und einen guten Tropfen: Donnerstag, 18.9. 18:00 Uhr KERWEAUFTAKT bei der Germania im Sportheim Wildgulasch und Jägerschnitzel Samstag, 20.9. 16:00 Uhr KERWEERÖFFNUNG durch Bürgerm. Stefan Moschko mit dem Musikverein […]
Ltg. Frau Gröbert
Der Storchenverein bietet in Zusammenarbeit mit dem Storchenzentrum an, die Hausbesitzer bei der „Nestpflege“ zu unterstützen. Voranmeldungen koordiniert Harry Meyer: (mobil) 0176-43412370 oder (Mail) h.meyer.winden@gmx.de