Dorfnachrichten

Dorfmeisterschaft Skat 2025

Einladung zur 1. Windener Dorfmeisterschaft im Skat

Am Sonntag, den 07.12.2025 um 10 Uhr findet im Clubhaus der Sportfreunde Germania Winden die 1. Windener Dorfmeisterschaft im Skat statt. Es handelt sich um ein offenes Turnier, auch Nicht-Windner Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen! Gespielt werden zwei Runden nach den internationalen Skatregeln, in der Halbzeit gibt es für alle (hungrigen) Teilnehmer ein Mittagessen. Die Siegerehrung erfolgt gegen 14:30

Weiterlesen »
Schriftzug Winden in Großbuchstaben durch die man ein Foto der Fachwerkhäuser sieht.

Einwohnerversammlung am 21.11.2025

Ortsbürgermeister Stefan Moschko begrüßte die Bürgerinnen und Bürger sowie die Beigeordneten Thorsten Pollatz und Nadja Renz. Jörn Stelzner war verhindert. Ein besonderer Willkommensgruß ging an Verbandsbürgermeister Mike Schönlaub und Altbürgermeister Peter Beutel. Verbandsbürgermeister Mike Schönlaub überbrachte die Grüße der Verbandsgemeinde sowie seiner Beigeordneten und berichtete über aktuelle Themen aus der Verbandsgemeinde. Bevor Ortsbürgermeister Stefan Moschko die Schwerpunktthemen erörterte, informierte er

Weiterlesen »
Plakat Adventsmarkt

Adventsmarkt in Winden

Spaß und Genuss für die ganze Familie Der diesjährige Adventsmarkt in Winden am SAMTAG, den 29.11.2025 – ab 16:00 Uhr lädt Besucher jeden Alters zu einem gemütlichen Beisammensein in weihnachtlicher Atmosphäre im Bürgerhaushof ein. Die Veranstalter haben ein vielfältiges Angebot zusammengestellt, das sowohl für die kleinen Gäste als auch für die Erwachsenen keine Wünsche offen lässt.Attraktionen für die KinderFür strahlende Kinderaugen ist gesorgt: Die jungen Besucher können sich

Weiterlesen »
Schauspielensemble Winden

Theatererfolg in Winden

„Pension Hollywood“ begeistert das Publikum Die Landfrauen Winden feierten einen großen Erfolg mit ihrer Theaterproduktion „Pension Hollywood“. Vier Abende lang war das Bürgerhaus komplett ausverkauft. Das Publikum zeigte sich begeistert von den schauspielerischen Leistungen und der beeindruckenden Bühnenpräsenz der LaiendarstellerInnen und würdigte dies mit langanhaltendem Applaus. Die Komödie bot Unterhaltung auf hohem Niveau und sorgte für viele Lacher und herzliche

Weiterlesen »
Schriftzug Winden in Großbuchstaben durch die man ein Foto der Fachwerkhäuser sieht.

Einladung zur Einwohnerversammlung

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Winden, ich lade Sie alle recht herzlich zu unserer Einwohnerversammlung am  Freitag, den 21.11.2025, um 18:00 Uhr in das Bürgerhaus ein. Ich berichte u.a. über folgende Themenschwerpunkte: ·       Neubaugebiet in den Kirschgärten ·      KITA Erweiterung ·      Starkregenschutz ·      Dorferneuerungsplanung Winden 2030 ·      Wärmeplanung und Klimaplan ·      Verkehrs- und Parkplatzsituation In der Einwohnerversammlung können selbstverständlich auch

Weiterlesen »
Schriftzug Winden in Großbuchstaben durch die man ein Foto der Fachwerkhäuser sieht.

Volkstrauertag / Totensonntag

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg, das in der Gewaltgeschichte dieser Welt wohl größte Unglück für die Menschheit. Rund 3,5 % aller damals lebenden Menschen auf unserem Globus verloren ihr Leben. Auch aus unserer Gemeinde sind Opfer aus beiden Weltkriegen zu beklagen. Die Gedenkfeier für alle Opfer von Gewalt,  Krieg und Vertreibung findet vor dem Gefallenendenkmal an der Kirche

Weiterlesen »
Kirchweg

Kirchweg fertiggestellt

Die Bauarbeiten am Kirchweg wurden am 3. November beendet und er ist für Anlieger und Fußgänger frei gegeben. Auch in der Dunkelheit bietet die neue Beleuchtung sowie die neue Bepflasterung für Fußgänger zusätzliche Sicherheit. Am Anwesen Weyrauch wurde zusätzlich ein kleiner Fußgängerweg bepflastert, was das schöne Gesamtbild abrundet. Im Frühjahr wird die Fläche rings um die Trauerweide entsprechend bepflanzt werden.

Weiterlesen »
Einwintern Tretbecken

Ehrenamtliche im Einsatz

Zum Saisonabschluss am Storchenwanderweg hatten sich am frühen Morgen des 08. November Freiwillige am Wassertretbecken getroffen. Eingeteilt in mehrere Arbeitsgruppen wurde das Becken wieder mit einem Zelt überdacht, damit die Beckenanlage bis zum Frühjahrsbeginn geschützt bleibt. Für den „Baumlehrpfad“ am Sportplatzgelände wurden Baumstämme vom Alten Sportplatz herangeschafft, die den neuen Grünstreifen abgrenzen helfen sollen. Zusätzlich wurden auch Sandsteinblöcke dorthin transportiert,

Weiterlesen »
Rabatte Bahnhofsparkplatz

Arbeitseinsatz an den Bahnhofs-Parkplätzen

Mit einem (ersten) Arbeitseinsatz wurden die Grünflächen am unteren Teil der Parkplätze am Bahnhof die Sträucher zurückgeschnitten, Unkraut entfernt und vom schon abgefallenen Laub „befreit“. Der Grünschnitt wurde anschließend mit dem Anhänger von unserem Gemeindebediensteten abgefahren. Weitere Einsätze werden nötig, um auch den Verkehrsteiler vor dem Bahnhof wieder zu ertüchtigen und und die Flächen mit frischem Rindenmulch zu versorgen. Ein

Weiterlesen »
Schriftzug Winden in Großbuchstaben durch die man ein Foto der Fachwerkhäuser sieht.

Winnemer Adventsfenster 2025

Auch in diesem Jahr wollen wir in Winden die vor uns liegende Vorbereitungszeit auf Weihnachten, die Adventszeit, in besonderer Weise begehen und dazu beitragen, diese Zeit besinnlicher und bewusster zu erleben. Dazu sind alle „Winnemer“ wieder herzlich eingeladen, sich an verschiedenen Abenden in der Zeit vom 05.-19.12.2025, jeweils von 17.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr, vor einem „Adventsfenster“ zu treffen,

Weiterlesen »
Schriftzug Winden in Großbuchstaben durch die man ein Foto der Fachwerkhäuser sieht.

Euer Ortsbürgermeister informiert…

Asiatische Hornissen in Winden Die asiatische Hornisse, die sich seit ca. 2004 in Europa ausbreitet, ist nun leider auch in Winden angekommen. Einige tote Exemplare wurden gefunden. Die asiatische Hornisse ist gefährlich, weil sie eine invasive Art ist, die heimische Honigbienenpopulationen bedroht und in der Nähe ihres Nests aggressiv verteidigt. Ihr Stich kann für gesunde Menschen gefährlich sein, wenn eine allergische Reaktion

Weiterlesen »
Hauptstr. 77

Nestpflege für die kommende Brutsaison der Störche

Am letzten Oktobersamstag konnten die betroffenen Hauseigentümer auf ihren Hausdächern aktiv werden: Der Storchenverein hatte für die Aktion einen Hubsteiger geliehen und mit Christian Reiß vom Storchenzentrum einen ausgewiesenen Experten vor Ort, um die Arbeiten fachmännisch und sicher durchführen zu können. Ein angefangener Nestbau in der Hauptstraße wurde abgeräumt, in der Raiffeisenstraße wurden ein Nest, das Dach und die Kehle

Weiterlesen »
Logo SF Germania

Spieleabend für Alt und Jung

Am Mittwoch, 12. November, ab 18:30 ergeht herzliche Einladung zum „großen“ Spiele-Abend für Alt und Jung.Ob Brettspiele, Würfelspiele, Kartenspiele oder Gesellschaftsspiele, es ist für jeden etwas dabei. Gerne können auch eigene Spiele mitgebracht werden.Daher hoch von der Couch zum gemütlichen Spieleabend im Clubhaus der Germania.Für Essen (auch vegetarisch) und Getränke ist gesorgt.Wir freuen uns auf eine bunt gemischte Teilnehmerschaft, Abteilung

Weiterlesen »
Schriftzug Winden in Großbuchstaben durch die man ein Foto der Fachwerkhäuser sieht.

Euer Ortsbürgermeister informiert:

Grundschule Minfeld Ich habe in den letzten Tagen einige Mails von besorgten Eltern bekommen bezüglich Grundschulbesuch der Windener Kinder in Minfeld. Ich begrüße ausdrücklich den einstimmigen Beschluß des Verbandsgemeinderates zur Stärkung des Schulstandortes Minfeld. Mit dem Doppelhaushalt 2026/27 setzen wir finanziell ein starkes Zeichen für zukünftige Investitionen. Gleichzeit müssen wir aber die zukünftigen Schülerzahlen im Blick haben und gemeinsam mit

Weiterlesen »
Schriftzug Winden in Großbuchstaben durch die man ein Foto der Fachwerkhäuser sieht.

„Radeln ohne Alter“ beim Seniorennachmittag

Am 10. September fand ein weiteres Seniorentreffen im Bürgerhaus Winden statt.Bei Kaffee und Kuchen gab der Vorsitzende Herbert Dorst die neuen Termine des Vereins bekannt. Anschließend wurde die Rikscha des Bürgervereins Kandel vorgestellt. Dabei ging es darum, wer das Projekt „Radeln ohne Alter“ ins Leben gerufen hat und dass Mobilitätseingeschränkte die Rikscha kostenlos nutzen können.Dazu braucht es zertifizierte Fahrerinnen und

Weiterlesen »
Kerweredd

Rückblick auf die Kerwe 2025

Die Kerwe war wieder ein gelungenes Fest unserer Dorfgemeinschaft. Alle Windener Vereine haben sich hier engagiert und uns an vier Tagen mit gutem Essen und Trinken versorgt. Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer sowie an den Musikverein Freckenfeld. Ein Dankeschön auch an unsere Schausteller. Besonderen Dank an unsere Beigeordnete Nadja Renz für die hervorragende Orchestrierung. Ich habe mich sehr

Weiterlesen »
Schild Rathausgeschichte

Erste Tafeln …

für den geplanten Historischen Dorfrundgang angebracht! Rechtzeitig zur Kerweeröffnung sind die ersten fünf Tafeln mit Geschichten zu unseren Baudenkmälern fertiggestellt worden und dank unseres Gemeindebediensteten sind die beiden ersten auch schon befestigt: Sowohl am Rathaus als auch am Nachtwächterhaus können Interessierte Details zu den Denkmälern erfahren. Mit etwas zeitlichem Abstand werden im Lauf des Jahres weitere Tafeln folgen. Allerdings werden

Weiterlesen »
Plakat WohnPunkt

Zukunft für den „Schwanen“?

Im Frühsommer wurden die Haushalte in Winden befragt, wie Leben und Wohnen im Alter geregelt sein sollten. Insgesamt 83 ausgefüllte Fragebögen sind jetzt ausgewertet und sollen als Grundlage für die Planungen zur Umgestaltung des „Schwanen“ in der Ortsmitte dienen. Die Teilergebnisse können abgerufen werden unter folgendem Link:  Ergebnisse Fragebogenaktion „Schwanen“ Die nächsten Termine im Lenkungsausschuss sind für den nahenden Herbst

Weiterlesen »
Logo unser Dorf hat Zukunft

Fit für Jung und Alt – bringt Zusammenhalt

Der nächste Schritt wird gemacht: nach einem weiteren Beratungsgespräch wurde ein Projektsteckbrief auf den Weg gebracht, um Fördermittel der Europäischen Union aus dem LEADER-Programm beantragen zu können. Sollten wir hier erfolgreich sein, können wir mit der Aufwertung des Geländes am Alten Spielplatz (Entsiegelung der asphaltierten Fläche, Aufstellen mehrerer Sportgeräte etc.) starten. Für unsere älteren MitbürgerInnen ist ein kleiner Bewegungsparcour geplant.

Weiterlesen »
Arbeitseinsatz August 2025

Winden wird (noch) attraktiver…

durch einen Arbeitseinsatz, der in den zurückliegenden Tagen von Dieter Meyer, Franz Schwarz, Frank Thiele und Peter Bitzel geleistet wurde. Dazu wurde die Weinkelter an den Ortseingang West transportiert, wo sie jetzt auf die wirtschaftliche Bedeutung des Weinbaus für die Einwohner verweist. Der im Herbst entstehende Baum- und Gehölzlehrpfad am Sportplatzgelände wurde um eine Napoleonsbank im Kleinformat ergänzt. Der Transport

Weiterlesen »
Schriftzug Winden in Großbuchstaben durch die man ein Foto der Fachwerkhäuser sieht.

Rikscha- Fahrten in Winden

Die Bürgergemeinschaft in Kandel hat eine Rikscha zur Personenbeförderung angeschafft. Dies läuft unter dem Motto „Radeln ohne Alter“ für mobilitätseingeschränkte Personen, denen eine Freude bereitet werden soll.  Wir hier in Winden können den Storchenwanderweg befahren, aber auch das Eisheisel in Minfeld oder aber das Naturfreundehaus in Kandel können auch problemlos angefahren werden. Alle Fahrten sind kostenlos und werden von zertifizierten

Weiterlesen »
Schriftzug Winden in Großbuchstaben durch die man ein Foto der Fachwerkhäuser sieht.

Euer Ortsbürgermeister informiert

STARTSCHUSS FÜR KITA Der Startschuss für den KITA Neu- und Erweiterungsbau ist gefallen. Der Gemeinderat hat der Entwurfsplanung des Architektenbüro Friess & Moster aus Neustadt/W. zugestimmt. Für ca. 4,5 Mio € wollen wir unserem Windener Nachwuchs unter Berücksichtigung der notwendigen gesetzlichen Erfordernisse eine zeitgemäße moderne Tagesstätte errichten. Die neue KITA soll eine Verbindung von Massivbau (bestehender Teil) und Holzmassivbauweise (neuer

Weiterlesen »
Logo unser Dorf hat Zukunft

Hinfallen, Aufstehen, Krönchen richten

Schade, aber nicht zu ändern: beim Gebietsentscheid zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ waren wir mit der Nasenspitze nicht weit genug vorn und wir konnten uns nicht mehr für die nächste Runde auf Landesebene RLP qualifizieren. Natürlich haben wir mit dem Gedanken gespielt: was wäre, wenn? Letztlich bleibt uns aber nur, die Bewertung zu akzeptieren (wir hoffen, dass wir noch

Weiterlesen »
Brückenreparatur Fallgass

Die „Rentnerbrücke“ wird runderneuert

Schon seit mehr als einem Jahr war es mitunter gefährlich, den Brückenschlag an der Fallgasse zu benutzen. Mehrere Dielenbretter waren mit den Jahren morsch geworden. Mit provisorisch montierten Holzplatten konnte sie dann nach einigen Monaten der Sperrung zwar wieder genutzt werden, aber es blieb damit immer noch eine Stolperfalle. Das Fronleichnamswochenende wurde nun genutzt, um grundlegend die Brücke in altem

Weiterlesen »
Gertrud Rapp in der Rikscha

Ein Herzenswunsch geht in Erfüllung…

  Es war ein Tag voller Freude, frischer Luft und unvergesslicher Eindrücke: Gertrud Rapp, einer waschechte Winnemerin, konnte endlich ein lang gehegter Herzenswunsch erfüllt werden – einmal den Storchenwanderweg in Winden mit all seinen Attraktionen zu erleben. Da ihr das Gehen nicht mehr so leicht fällt, wurde kurzerhand eine besondere Lösung gefunden: Mit einer Rikscha, organisiert und gelenkt von Markus

Weiterlesen »
Station am Nachtwächterhaus

Präsentation unseres Dorfes beim Gebietsentscheid

Am Donnerstag, 05. Juni, hatten wir eine weitere Gelegenheit unser Dorf und die Projekte für die Verbesserung der Wohnbedingungen einer Experten-Jury vorzustellen. Bei diesem Gebietsentscheid stellte sich Winden in Konkurrenz mit 21 weiteren Dörfern, die als Sieger vor einem Jahr auf Kreisebene bestimmt wurden. Vorbereitet und in weiten Teilen ausgeführt wurde die Präsentation stellvertretend für die Initiative „Winden hat Zukunft“

Weiterlesen »
Schriftzug Winden in Großbuchstaben durch die man ein Foto der Fachwerkhäuser sieht.

Euer Ortsbürgermeister informiert

BAUMPATENSCHAFTEN In der letzten Gemeinderatssitzung kam aus den Reihen der Einwohnerschaft der Vorschlag zur Übernahme von Baumpatenschaften. Diesen Vorschlag greifen wir gerne auf: Bäume und Grünflächen sind nicht nur wichtige Rückzugsorte für Tiere und Pflanzen, sondern auch wertvolle Bestandteile unseres Dorfes. Deren Erhalt und Pflege sind ein Beitrag zu einem gesunden und schönen Wohnumfeld. Um unsere Bäume und Grünflächen aktiv

Weiterlesen »
Schriftzug Winden in Großbuchstaben durch die man ein Foto der Fachwerkhäuser sieht.

Informationsveranstaltung zu Wohnpunkt RLP – Leben und Wohnen im Alter in Winden

Viel Zuspruch fand diese Infoveranstaltung am Abend des 23.05.2025 im Bürgerhaus in Winden. Zunächst begrüßte Ortsbürgermeister Stefan Moschko die Bürgerinnen und Bürger und wies allgemein auf die Bedeutung einer Möglichkeit für die Seniorinnen und Senioren, auch im Alter in ihrem vertrauten Umfeld zu bleiben, hin. Im Anschluss erläuterte Silke Neu (PLANKultur Herxheim) das Projekt Wohnpunkt RLP, welches das Land RLP

Weiterlesen »
Schriftzug Winden in Großbuchstaben durch die man ein Foto der Fachwerkhäuser sieht.

Euer Ortsbürgermeister informiert:

Neubaugebiet im Kirschgarten Verkauf von Grundstücken Für Grundstücksinteressenten möchte ich auf eine wichtige Änderung der Bauverpflichtung hinweisen, die der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung beschlossen hat: Ab sofort besteht eine Erweiterung der Nutzungsmöglichkeiten. Eine ausschließliche Selbstnutzung des Wohnhauses nach Fertigstellung ist nicht mehr vorgeschrieben. Vielmehr kann das Wohnhaus nach Fertigstellung auch vermietet werden. Des Weiteren können wir bei Zahlungsfristen flexibler

Weiterlesen »
Pergolabereich auf dem Marktplatz

„Underground“ am Gänsebrunnen

Nadja Renz ruft – und die (alten) Männer kommen im Scharen zum Gänsebrunnen! Allerdings gab es keinen neuen Haarschnitt, sondern ein Arbeitsprogramm mit Harke und Schaufel. Rund zehn Helfer haben den in die Jahre gekommenen alten Boden abgeharkt, auf den Gemeinde eigenen Hänger verladen und das Material in der Kuhgasse verteilt. Damit verbunden ist die Hoffnung, dass vor allem dort

Weiterlesen »
Schriftzug Winden in Großbuchstaben durch die man ein Foto der Fachwerkhäuser sieht.

Euer Ortsbürgermeister informiert:

Neubaugebiet Kirschgarten – Starkregenschutz Der Wasserablauf im Falle eines Starkregens ist jetzt einsatzfähig. Letze Arbeiten erfolgen nun am Damm. Das gibt den Anwohnern wieder mehr Sicherheit. Das Wasserauffangbecken wird jetzt fertig gestellt. Richtung Norden muss die Grube wegen unterschiedlicher Bodenbeschaffenheit noch tiefer gelegt werden als zunächst geplant. Leider mussten noch drei Bäume gefällt werden. Die letzten Hütten aus den alten

Weiterlesen »
Schriftzug Winden in Großbuchstaben durch die man ein Foto der Fachwerkhäuser sieht.

Doppelhaushalt der Gemeinde für 2025/2026 verabschiedet

Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung einstimmig unseren Doppelhaushalt verabschiedet. Dieser liegt nun zur Genehmigung bei der Kreisverwaltung. Da unser Haushalt die wichtigste Grundlage unserer Arbeit für die nächsten zwei Jahre ist, möchte ich in aller Kürze über die wesentlichen Punkte berichten: Mit dem letzten Haushalt, der nicht ausgeglichen war, standen wir unter Aufsicht der Kreisverwaltung. Wir haben momentan

Weiterlesen »

Fragebögen zur Verkehrssituation ausgewertet

Es wurden insgesamt 176 Fragebögen aus 446 Haushalten abgegeben. Von den Bewohnern der Hauptstrasse wurden davon 83 Fragebögen abgegeben. In Summe weichen die Ergebnisse Hauptstrasse im Vergleich zu den übrigen Wohngebieten nur marginal ab. Die Ergebnisse im Einzelnen: JA: 151 = 87,8 %                 NEIN: 21 = 12,2 % Davon Bewohner Hauptstrasse: Ja: 69 = 85,2 %                    NEIN: 12 =

Weiterlesen »
Treffen mit der Beauftragten der DB

Gesprächstermin mit Ansprechpartnerin der Deutschen Bahn

Am 28.2. haben wir uns mit der Servicebereichsleiterin der Deutschen Bahn (DB), Frau Kathrin Behsler, zu einem Ortstermin am Bahnhof getroffen.Frau Behsler  ist u.a. zuständig für alle Themen rund um den Bahnhof und den Personenverkehr. Wir haben drei für uns wesentliche Punkte angesprochen: Frau Behsler wies darauf hin, dass die DB grundsätzlich keine Sanitäranlagen baut. Gleichwohl kann sie die Probleme

Weiterlesen »
Schriftzug Winden in Großbuchstaben durch die man ein Foto der Fachwerkhäuser sieht.

Fragebogen zur Verbesserung der Verkehrssituation in Winden

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in Winden,zuletzt wurde vor rund vier Jahren Ihre Meinung zum Verkehrsgeschehen entlang der Hauptstraße per Fragebogen erbeten. Der Abschlussbericht zur Dorfmoderation 2024 hebt demnach hervor, dass hier nachgebessert werden sollte. Für ein Gespräch mit den übergeordneten Behörden (z.B. Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz) ist es wichtig, die aktuelle Meinung 2025 präsentieren zu können. Daher bitten wir Sie, den

Weiterlesen »
Kooperationsvertrag für die Planung des Schwanen

Kooperationsvertrag geschlossen

Winden kann mit sechs anderen Gemeinden in Rheinland Pfalz am Projekt WohnPunkt RLP teilnehmen. Gestern konnten Volker Poß und ich den Kooperationsvertrag mit Frau Ministerin Dörte Schall in Mainz unterschreiben.Was wollen wir mit dem Projekt erreichen?Im Rahmen unseres Immobilienmanagement und den Bedarfen im Dorf wollen wir mit einer Projektgruppe die Möglichkeiten überprüfen, Teilhabemöglichkeiten für ältere Menschen in unserer Gemeinde zu

Weiterlesen »
Überreichung der Ortschronik beim Neujahrsempfang

Neujahrsempfang 2025

Ortsbürgermeister Stefan Moschko konnte viele Windenerinnen und Windener sowie zahlreiche Gäste zum Neujahrsempfang begrüßen. Aus Verwaltung und Politik gaben sich zahlreiche Gäste die Ehre:Verbandsbürgermeister Volker Poß, sein Nachfolger Mike Schönlaub, Verbandsbeigeordneter Josef Vollmer, Kreisbeigeordnete Annette Kloos ,die Landrat Martin Brandl vertrat, Bundestagsabgeordneter Thomas Gebhart (CDU)  und Bundestagskandidatin Yildiz Härtel (SPD). Ministerpräsident Schweitzer musste leider kurzfristig absagen.Herzlich begrüßt wurde  unser Altbürgermeiste

Weiterlesen »